top of page
AutorenbildSchwester Eva - Pflegeexpertin

Die Zukunft der Pflege fängt bei der Führung an - Als Pflegekraft im Home - Office?




Eine starke Führung ist entscheidend, wenn die Vision eines transformierten Gesundheitssystems verwirklicht werden soll. Doch nicht alle Pflegekräfte beginnen ihre Karriere mit dem Gedanken, eine Führungskraft zu werden. Der Pflegeberuf muss Führungskräfte im gesamten Gesundheitssystem hervorbringen, vom Krankenbett bis zur Vorstandsetage, die als vollwertige Partner mit anderen Gesundheitsfachkräften fungieren und für ihren eigenen Beitrag zur Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Pflege verantwortlich sein können, während sie mit Führungskräften von anderen Gesundheitsberufe zusammenarbeiten.


Führung muss jedoch ganz anders sein, wenn wir uns in die Ära der Pandemien und all dessen, was sie für unseren Beruf bringt, verwandeln. Die Investition in die Kultur an vorderster Front ist der zweite Neustart. Es ist unerlässlich, die robusten, engagierten und fröhlichen Menschen zu unterstützen, die für die Zukunft benötigt werden, darunter Mitarbeiter an vorderster Front, Manager, Direktoren und Führungskräfte.


Ein dritter Reset besteht darin, Menschen als Investition und nicht als Kostenfaktor zu betrachten und in Mitarbeiter mit Schulungen und effizienten Unterstützungssystemen innerhalb und außerhalb der Organisation zu investieren, um ein hochkompetentes Team mit extremer Loyalität gegenüber der Organisation und dem Beruf zu schaffen. Der vierte Reset muss darin bestehen, Technologie zu überdenken, damit Mitarbeiter an vorderster Front ihre Arbeit effizient, effektiv und mit Freude und Zufriedenheit erledigen können. Die Belastung durch unzureichende, komplexe Technologie kann zu mangelhafter Patientenversorgung und Unzufriedenheit des Pflegepersonals führen.


Die am Gesundheitssystem Beteiligten – Krankenschwestern, Ärzte, Patienten und andere – spielen zunehmend voneinander abhängige Rollen. Täglich treten Probleme auf, für die es keine einfachen oder einzigartigen Lösungen gibt. Führungskräfte, die nur Anweisungen geben und erwarten, dass diese befolgt werden, werden in diesem Umfeld nicht erfolgreich sein. Was wir brauchen, ist ein Führungsstil, der die Zusammenarbeit mit anderen als vollwertige Partner in einem Kontext gegenseitigen Respekts und Zusammenarbeit beinhaltet.


Dieser Führungsstil wurde mit verbesserten Patientenergebnissen, einer Verringerung medizinischer Fehler und einer geringeren Personalfluktuation in Verbindung gebracht (Gardner, 2005; Joint Commission, 2008; Pearson et al., 2007).


Es kann auch das Ausmaß von Mobbing und störendem Verhalten am Arbeitsplatz verringern, was im Gesundheitswesen nach wie vor ein Problem darstellt (Joint Commission, 2008; Olender-Russo, 2009; Rosenstein und O'Daniel, 2008).


Doch obwohl die Vorteile der Zusammenarbeit zwischen Angehörigen der Gesundheitsberufe in Bezug auf verbesserte Patientenergebnisse, kürzere Krankenhausaufenthalte, Kosteneinsparungen, höhere Arbeitszufriedenheit und Bindung von Pflegekräften und verbesserte Teamarbeit wiederholt dokumentiert wurden, ist die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin häufig nicht die Norm im Gesundheitsbereich. Diese Kultur zu ändern wird nicht einfach sein.


Der neue Führungsstil, der benötigt wird, fließt in alle Richtungen auf allen Ebenen. Jeder, vom Krankenbett bis zum Sitzungssaal, muss Kollegen, Untergebene und Führungskräfte einbeziehen, damit sie gemeinsam Ziele identifizieren und erreichen können (Bradford und Cohen, 1998). Alle Mitglieder des Gesundheitsteams müssen sich an der kooperativen Verwaltung ihrer Praxis beteiligen.

Ärzte, Krankenschwestern und andere Angehörige der Gesundheitsberufe müssen zusammenarbeiten, um die Mauern hierarchischer Silos einzureißen und sich gegenseitig für die Verbesserung der Qualität und die Verringerung vermeidbarer unerwünschter Ereignisse und Medikationsfehler verantwortlich zu machen. Alle müssen die Fähigkeit zeigen, sich an die sich ständig weiterentwickelnde Dynamik des Gesundheitssystems anzupassen.


Führungskompetenzen


Pflegekräfte auf allen Ebenen benötigen starke Führungsqualitäten, um zur Patientensicherheit und Versorgungsqualität beizutragen.


Doch ihre Geschichte als von Frauen dominierter Beruf kann es politischen Entscheidungsträgern, anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe und der Öffentlichkeit erleichtern, Krankenschwestern als „funktionale Macher“ zu betrachten – als diejenigen, die die Anweisungen anderer ausführen – und nicht als „durchdachte Strategen“ – diese die informierte Entscheidungsträger sind und deren unabhängiges Handeln auf Bildung, Evidenz und Erfahrung basiert.


Die Gallup-Umfrage identifizierte auch Krankenschwestern als Gesundheitsfachkräfte, die in den kritischen Bereichen der Qualität der Patientenversorgung und der Sicherheit einen größeren Einfluss haben sollten, als sie es derzeit tun. Die befragten Führungskräfte waren der Ansicht, dass große Hindernisse verhindern, dass Pflegekräfte mehr Einfluss auf die gesundheitspolitische Entscheidungsfindung nehmen. Diese Ergebnisse haben entscheidende Implikationen für Pflegekräfte an vorderster Front, die über ein kritisches Wissen und Bewusstsein für den Patienten, die Familie und die Gemeinschaft verfügen, sich aber nicht so oft zu Wort melden, wie sie sollten.


Eine starke Führung seitens der Pflegekräfte, Ärzte und anderer wird erforderlich sein, um die Änderungen zu konzipieren und umzusetzen, die notwendig sind, um die Qualität, den Zugang und den Wert zu erhöhen und eine patientenzentrierte Versorgung bereitzustellen.


Wenn diese Bemühungen erfolgreich sein sollen, müssen alle Pflegekräfte, von Studenten über Pflegekräfte und in der Gemeinde, CNOs und Mitglieder von Pflegeorganisationen bis hin zu Forschern, Führungskompetenzen entwickeln und als vollwertige Partner mit Ärzten und anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe fungieren, um das Gesundheitssystem und die Pflege zu verbessern.


Pflegekräfte müssen diese Kompetenzen in einem kollaborativen Umfeld in allen Umgebungen ausüben, einschließlich Krankenhäusern, Gemeinden, Schulen, Gremien sowie politischen und geschäftlichen Arenen.


Ist es nur eine Zukunftsvision oder können wir so unsere Zukunft als Gemeinschaft gestalten und leben?


Eure


Schwester Eva


- Pflegeexpertin -





Das könnte auch interessieren:









Literaturhinweise:


  • AACN (American Association of Colleges of Nursing). 2008. The essentials of baccalaureate education for professional nursing practice . Washington, DC: AACN. Available from http://www .aacn.nche .edu/education/pdf/BaccEssentials08.pdf.

  • AACN. 2010. Enhancing diversity in the nursing workforce: Fact sheet updated March 2010 . http://www .aacn.nche .edu/Media/FactSheets/diversity.htm (accessed July 1, 2010).

  • ANCC (American Nurses Credentialing Center). 2010. Program overview . http://www .nursecredentialing .org/Magnet/ProgramOverview .aspx (accessed August 25, 2010).

  • Ballein Search Partners and AONE (American Organization of Nurse Executives). 2003. Why senior nursing officers matter: A national survey of nursing executives . Oak Brook, IL: Ballein Search Partners.

  • Bennis, W., and B. Nanus. 2003. Leaders: Strategies for taking charge . New York: HarperCollins.

  • Beverly, C. J., R. E. McAtee, R. Chernoff, G. V. Davis, S. K. Jones, and D. A. Lipschitz. 2007. The Arkansas aging initiative: An innovative approach for addressing the health of older rural Arkansans. Gerontologist 47(2):235-243. [PubMed]

  • Bradford, D. L., and A. R. Cohen. 1998. Power up: Transforming organizations through shared leadership . Hoboken, NJ: John Wiley & Sons, Inc.

  • Center for Healthcare Governance. 2007. A seat at the power table: The physician’s role on the hospital board . Chicago, IL: Center for Healthcare Governance.

  • Curran, C. R., and M. K. Totten. 2010. Expanding the role of nursing in health care governance. Nursing Economic$ 28(1):44-46. [PubMed]

  • Evans, L. K., and N. E. Strumpf. 1989. Tying down the elderly. A review of the literature on physical restraint. Journal of the American Geriatrics Society 37(1):65-74. [PubMed]

  • Gardner, D. B. 2005. Ten lessons in collaboration. OJIN: Online Journal of Issues in Nursing 10(1):2. [PubMed]

  • George Washington University Medical Center. 2010. NAQC: Nursing alliance for quality care . http://www .gwumc.edu /healthsci/departments/nursing/naqc/ (accessed August 25, 2010).

  • Governance Institute. 2007. Boards x 4: Governance structures and practices . San Diego, CA: Governance Institute.

  • Hall-Long, B. 2009. Nursing and public policy: A tool for excellence in education, practice, and research. Nursing Outlook 57(2):78-83. [PubMed]

  • Hansen-Turton, T., A. Ritter, and B. Valdez. 2009. Developing alliances: How advanced practice nurses became part of the prescription for Pennsylvania. Policy, Politics, & Nursing Practice 10(1):7-15. [PubMed]

  • Hassmiller, S. B., editor; , and L. B. Bolton, editor. (eds.). 2009. Transforming care at the bedside: Paving the way for change. American Journal of Nursing 109(11):3-80.

  • HealthSTAT. 2010. About us . http://www .healthstatgeorgia .org/?q=content/about (accessed June 29, 2010).

  • IOM (Institute of Medicine). 2000. To err is human: Building a safer health system . Washington, DC: National Academy Press. [PubMed]

  • IOM. 2004. In the nation’s compelling interest: Ensuring diversity in the health care workforce . Washington, DC: The National Academies Press. [PubMed]

  • IOM. 2010. A summary of the December 2009 Forum on the Future of Nursing: Care in the community . Washington, DC: The National Academies Press.

  • Janetti, A. 2003. NSNA leadership university: A practicum in shared governance. DEAN’S Notes 25(1).

  • Jiang, H. J., C. Lockee, K. Bass, and I. Fraser. 2008. Board engagement in quality: Findings of a survey of hospital and system leaders. Journal of Healthcare Management 53(2):121-134; discussion 135. [PubMed]

  • Joint Commission. 2008. Behaviors that undermine a culture of safety. Sentinel Event Alert (40). [PubMed]

  • Jones, C. B., D. S. Havens, and P. A. Thompson. 2008. Chief nursing officer retention and turnover: A crisis brewing? Results of a national survey. Journal of Healthcare Management 53(2):89-105; discussion 105-106. [PubMed]

  • Katzenbach, J. R., and D. K. Smith. 1993. The wisdom of teams: Creating the high-performance organization . Boston, MA: Harvard Business School Press.

  • King, S. 2009. Channeling grief into action: Creating a culture of safety conference call, February 25, 2009, Hosted by Institute for Healthcare Improvement.

  • Kinnaman, M. L., and M. R. Bleich. 2004. Collaboration: Aligning resources to create and sustain partnerships. Journal of Professional Nursing 20(5):310-322. [PubMed]

  • Mastal, M. F., M. Joshi, and K. Schulke. 2007. Nursing leadership: Championing quality and patient safety in the boardroom. Nursing Economic$ 25(6):323-330. [PubMed]

  • Mehrotra, A., H. Liu, J. L. Adams, M. C. Wang, J. R. Lave, N. M. Thygeson, L. I. Solberg, and E. A. McGlynn. 2009. Comparing costs and quality of care at retail clinics with that of other medical settings for 3 common illnesses. Annals of Internal Medicine 151(5):321-328. [PMC free article] [PubMed]

  • Olender-Russo, L. 2009. Creating a culture of regard: An antidote for workplace bullying. Creative Nursing 15(2):75-81. [PubMed]

  • Paulus, P., editor; , and B. Nijstad, editor. , eds. 2003. Group creativity: Innovation through collaboration . New York: Oxford University Press.

  • Pearson, A., H. Laschinger, K. Porritt, Z. Jordan, D. Tucker, and L. Long. 2007. Comprehensive systematic review of evidence on developing and sustaining nursing leadership that fosters a healthy work environment in healthcare. International Journal of Evidence-Based Healthcare 5:208-253. [PubMed]

  • Pennsylvania Governor’s Office. 2009. Governor Rendell thanks “pioneers” for making Pennsylvania the national leader on chronic care management and creating patient-centered medical homes . http://www .portal.state .pa.us/portal/server .pt?open=512&objID =3053&PageID =431159&mode =2&contentid=http: //pubcontent .state.pa.us/publishedcontent /publish /global/news_releases /governor_s_office /news_releases/governor _rendell_thanks __pioneers__for_making _pennsylvania_the _national_leader_on_chronic _care_management _and_creating_patient _centered_medical_homes.html (accessed July 1, 2010).

  • Pisano, G. P., and R. Verganti. 2008. Which kind of collaboration is right for you? Harvard Business Review 86(12):78-86.

  • Prybil, L., S. Levey, R. Peterson, D. Heinrich, P. Brezinski, G. Zamba, A. Amendola, J. Price, and W. Roach. 2009. Governance in high-performing community health systems: A report on trustee and CEO views . Chicago, IL: Grant Thornton LLP.

  • Quisling, K. E. 2009. Resident orientation: Nurses create a program to improve care coordination. American Journal of Nursing 109(11 Suppl):26-28. [PubMed]

  • Rosenstein, A. H., and M. O’Daniel. 2008. A survey of the impact of disruptive behaviors and communication defects on patient safety. Joint Commission Journal on Quality and Patient Safety 34(8):464-471. [PubMed]

  • RWJF (Robert Wood Johnson Foundation). 2010. a. Nursing leadership from bedside to boardroom: Opinion leaders’ perceptions . http://www .rwjf.org/pr/product .jsp?id=54350 (accessed May 14, 2010).

  • RWJF. 2010. b. Nursing leadership from bedside to boardroom: Opinion leaders’ views . http://www .rwjf.org/pr/product .jsp?id=54491 (accessed August 25, 2010).

  • RWJF. 2010. c. Unlocking the potential of school nursing: Keeping children healthy, in school, and ready to learn. Charting Nursing’s Future July(14):1-8.

  • RWJF Executive Nurse Fellows. 2010. Overview . http://www .executivenursefellows .org/index .php?option=com_content&view =article&id =1&Itemid=34 (accessed September 28, 2010).

  • RWJF Scholars, Fellows & Leadership Programs. 2010. Robert Wood Johnson Foundation Health Policy Fellows . http://www .rwjfleaders .org/programs/robert-wood-johnson-foundation-healthpolicy-fellow (accessed September 28, 2010).

  • Shea, G. 2005. Developing the strategic voice of senior nurse executives. Nursing Administration Quarterly 29(2):133-136. [PubMed]

  • Singh, J., and L. Fleming. 2010. Lone inventors as sources of breakthroughs: Myth or reality? Management Science 56(1):41-56.

  • Strumpf, N. E., and L. K. Evans. 1988. Physical restraint of the hospitalized elderly: Perceptions of patients and nurses. Nursing Research 37(3):132-137. [PubMed]

  • Sullivan, P. 2007. Rhetaugh Dumas, 78; nurse rose to become NIMH deputy director. The Washington Post, July 27.

  • Wachter, R. M. 2009. Patient safety at ten: Unmistakable progress, troubling gaps. Health Affairs 29(1):165-173. [PubMed]

  • Wuchty, S., B. Jones, and B. Uzzi. 2007. The increasing dominance of teams in production of knowledge. Science 316(5827):1036-1039. [PubMed]



0 Kommentare

Comments


PayPal ButtonPayPal Button
bottom of page