Die 3 häufigsten Fehler bei der Pflegeplanung
- Schwester Eva - Pflegeexpertin
- 30. Nov. 2019
- 1 Min. Lesezeit
Hier möchte ich Ihnen kurz aufzeigen, worauf der MDK bei einer Prüfung bzgl. eines Pflegefehlers immer besonderen Wert legt und genau danach entschieden wird, ob ein Pflegefehler vorliegen könnte. Jetzt kurz und kapp die 3 häufigsten Fehler:

1. Keine rechtzeitige Information an den Arzt erfolgt
Wenn ein Pflegeproblem auftritt, ist es unbedingt notwendig, am nächsten Werktag den Arzt z. B. über ein entstandenen Druckgeschwür oder über eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes zu informieren.
Dies Information – per Telefon, per Fax oder per Email – ist unbedingt mit Uhrzeit und Handzeichen zu dokumentieren.

2. Risiko – Einschätzung nicht oder zu spät durchgeführt
Wenn ein Patient oder Bewohner aufgenommen wird, ist innerhalb der ersten 48 Stunden bis zu einer Woche als Höchstwert als grober Richtwert:
ein Bodycheck durchzuführen und der Hautzustand wird beobachtet und ein Dekubitus – Assessment wird durchgeführt.
Für weiter Risiko-Einschätzungen sind innerhalb der ersten 2 Wochen im Pflegeheim folgende Assessments durchzuführen:
Kontrakturen Sturz Thrombose Pneumonie
Soor- und Parotiti
Inkontinenz
Schmerz Ernährung Obstipation Mobilität Deprivationsprophylaxe
Wichtig ist, dass das Risiko erkannt wurde und dann auch zeitnah eingeschätzt wurde!

Comments